Dev-Blog #3: Kampfsystem und Charaktere

Malfrador

22.08.2025

In diesem Dev-Blog möchten wir euch verschiedene Systeme Erethons vorstellen, die eng ineinander greifen. Und zwar die Charaktere, das Kampfsystem und das Levelling-System.

Charaktere

medium

Auf Erethon wird es möglich sein, als einzelner Spieler mehrere Charaktere zu spielen. Einige Dinge sind dabei charakter-spezifisch, einige sind global und betreffen alle Charaktere eines Spielers.

Charakterspezifisch:

  • Das Inventar
  • Aktuelle Position in der Welt
  • Ausgewählter Archetyp und Disziplin (dazu gleich mehr)
  • Buffs, Debuffs, Ausrüstung und so weiter
  • Charakter-Level
  • Alle Informationen des Rollenspiel-Charakterprofils

Global:

  • Fraktions- und Allianz-Zugehörigkeit
  • Erkundungslevel
  • Allianzlevel
  • Bank-Inventar

Zwischen den einzelnen Charakteren kann - außerhalb von PvP-Gebieten - frei gewechselt werden. Optional wird der Server automatisch immer mit dem zuletzt ausgewählten Charakter betreten.

Jedem Spieler steht eine begrenzte Anzahl an Charakterplätzen zur Verfügung, wobei es in Zukunft möglich sein wird, diese zu erweitern. Mit wie vielen Plätzen gestartet wird, ist noch nicht final entschieden.

Rollenspiel-Charakterprofile

small

small

Das von Saragandes bereits bekannte Feature des Rollenspiel-Chats sowie der Rollenspiel-Charakterprofile wird auch in Erethon verfügbar sein. Standardmäßig ist das Charakterprofil dabei pro Charakter konfigurierbar - ihr könnt es also für jeden Charakter individuell anpassen. Ihr könnt es natürlich auch nach der Charaktererstellung jederzeit wieder ändern.

Levelling

small

Auf Erethon gibt es vier relevante Level für jeden Spieler:

  • Das Charakter-Level
  • Das Allianz-Level
  • Das Erkundungs-Level
  • Das Berufs-Level

Charakter-Level

Das Charakter-Level ist spezifisch für jeden einzelnen Charakter und wird durch so gut wie alle Tätigkeiten auf Erethon erhöht. Durch den Levelaufstieg erhaltet ihr Attribut-Verbesserungen - welche sich auf eure Fähigkeiten auswirken - und schaltet weitere Disziplinen frei, sowie die Möglichkeit, bessere Items zu tragen.

PvP: In Regionen mit aktiviertem PvP werden die Attribute aller Charaktere, deren Level niedriger als 90% des Maximallevels ist, auf die Attribute von 90% des Maximallevels skaliert. Zu Release wird das Maximallevel 20 sein, also werden Spieler unter Level 18 auf Level 18 skaliert. Natürlich betrifft dies nicht die Attribute, die durch Ausrüstung oder Buffs erhöht wurden und auch Disziplinen werden so nicht freigeschaltet. Trotzdem wird dadurch ein gewisser Ausgleich zwischen den Spielern geschaffen.

Allianz-Level

Das Allianz-Level ist global und wird durch die Beteiligung am Allianzkrieg erhöht. Ein höheres Level ermöglicht es euch, Quality-of-Life Upgrades für den Allianzkrieg freizuschalten oder bessere Belagerungswaffen zu erwerben. Zusätzlich schaltet ihr verschiedene Titel frei, um damit eure Erfolge im Allianzkrieg zu repräsentieren.

Erkundungs-Level

Das Erkundungs-Level ist ebenfalls global und wird durch das Entdecken neuer Gebiete, Gegner und das Abschließen von Quests und Events erhöht. Mithilfe des Erkundungslevels können neue Inhalte freigeschaltet werden sowie kleinere Boni, die das Gameplay verbessern, wie beispielsweise eine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit auf Straßen.

Berufs-Level

Das Berufs-Level ist optional und Charakter-spezifisch. Wählt ihr einen Beruf aus, erhöht ihr dessen Level durch das Ausüben berufsspezifischer Tätigkeiten. Höhere Berufs-Level schalten neue Gegenstände und Rezepte frei, die ihr dann herstellen könnt.

Archetypen und Disziplinen

Bei der Charaktererstellung wählt ihr einen Archetyp für euren Charakter aus. Folgende Archetypen werden vorraussichtlich zu Release zur Verfügung stehen: Assassine, Krieger, Paladin, Waldläufer (Änderungen vorbehalten).

Nachdem ihr euren Archetyp ausgewählt habt, erkundet ihr Erethon, erledigt verschiedene Quests und Events und erhöht so das Level eures Charakters.

Durch das Levelling werdet ihr aber nicht nur stärker - ihr erhaltet auch Zugang zu zwei weiteren Disziplinen. Eine Disziplin ist eine Art und Weise, einen Archetypen zu spielen. Alle drei Disziplinen sind dabei grundsätzlich gleich wertvoll, ihr erhaltet durch ein höheres Level also schlichtweg mehr Auswahl. Disziplinen können außerhalb der PvP-Gebiete jederzeit gewechselt werden, vorausgesetzt ihr besitzt ihre jeweilige Waffe.

Klick mich für ein Disziplin-Beispiel Ihr habt den Archetypen des Assassinen ausgewählt. Dieser startet mit der Disziplin Meuchelmörder. Der Meuchelmörder ist ein sehr mobiler Nahkämpfer, der ein Kurzschwert nutzt um schnell viel physischen Schaden an einzelnen Gegner zu verursachen, und sich dann genauso flink wieder zurückzieht.

Jetzt habt ihr mit eurem Meuchelmörder-Assassinen das Charakter-Level 10 erreicht. Damit schaltet ihr die zweite Disziplin des Assassinen frei: Den Scharfschützen. Der Scharfschütze ist ein Fernkämpfer (überraschend, nicht wahr?) welcher sich bevorzugt auf einer festen, erhöhten Position aufhält. Seine langsam feuernde Waffe gibt ihm die Möglichkeit, an Gegner heranzuzoomen und sie aus der Ferne auszuschalten, wobei Kopfschüsse massiven Bonusschaden verursachen.

Innerhalb eines einzigen Archetypes habt ihr eine große Auswahl an Spielstilen. Beim Krieger z.B. eine 1.8-PvP-Disziplin und eine 1.9-PvP-Disziplin, wobei jede die im jeweiligen PvP vorteilhaften mechanischen Skills eines Spieler beansprucht.

Kämpfen auf Erethon

Eine der größten Neuerungen Erethons stellt unser Kampfsystem dar. Wir möchten euch auf Erethon ein dynamisches, actionreiches Kampfsystem bieten, welches das Vanilla-Spielerlebnis erheblich erweitert. Ziel ist dabei insbesondere, das Kämpfen in Gruppen zu fördern und strategische Elemente einzuführen sowie jedem Spieler die Möglichkeit zu geben, seinen Charakter individuell anzupassen und zu entwickeln.

Gleichzeitig wollen wir aber auch sicherstellen, das auch unerfahrene Spieler schnell an der “Action” teilnehmen können, ohne sich überfordert zu fühlen.

Erethon bietet dabei ein RPG- und MOBA-inspiriertes Kampfsystem an, welches einen starken Fokus auf Kombinationen legt. Dabei sind Charaktere je nach ausgewähltem Archetyp unterschiedlich stark auf die Fähigkeiten angewiesen.

Fähigkeiten sind dabei nicht einfach nur ein “Knopf drücken, Bumm, Schaden” sondern nutzen Mechaniken, die auch einem erfahrenen Minecraft-PvP-Spieler geläufig sind, so dass Skill in diesem Bereich auch in Erethon eine wichtige Rolle spielt. Wichtig war uns auch, das sich Fähigkeiten flüssig anfühlen. Auf vielen anderen Servern ist das Nutzen von Fähigkeiten oft recht komplex und nicht gut in den Flow des Kampfes integriert. Unsere Fähigkeiten können schnell und mittels Hotkeys aktiviert werden und sind nahtlos in das Gameplay integriert.

small

PvP und PvE

Unser Ziel sowohl im PvE als auch im PvP ist es, die Action und den Spaß in den Vordergrund zu rücken. So besteht im Allianzkrieg kein Inventarverlust oder Itemschaden, ihr respawnt schnell und in direkter Nähe und könnt sofort wieder ins Geschehen eingreifen. Auch im PvE möchten wir ein ähnliches Erlebnis bieten, bei dem der Fokus auf den Kämpfen selbst und nicht langen Laufwegen, verlorenen Items oder ähnlichem liegt.

PvP und PvE sind dabei klar voneinander getrennt. Beim Betreten eines PvP-Gebietes werdet ihr deutlich gewarnt und könnt euch entscheiden, ob ihr das Risiko eingehen wollt. Umgekehrt ist das Verlassen von PvP-Gebieten nur möglich, wenn ihr euch nicht im Kampf mit einem anderen Spieler befindet.

PvP

PvP findet hauptsächlich in den Gebieten des Allianzkrieges statt. Hier findet ihr keine sicheren Zonen und müsst jederzeit mit Angriffen anderer Spieler rechnen.

Das Balancing einiger Fähigkeiten im PvP kann dabei unterschiedlich zum PvE sein. So können bestimmte Fähigkeiten im PvP stärker oder schwächer ausfallen, um ein faires und ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten.

PvE

Erethon bietet dedizierte PvE-Regionen, welche mit Quests sowie dynamischen Events - dazu später mehr - aufwarten. Gegnerische Mobs sind dabei auch in der Lage, Fähigkeiten einzusetzen und stellen somit eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Erethon bietet dabei sowohl Massen an schwächeren Mobs, die ihr schnell und actionreich besiegen könnt, als auch mächtigere Gegner, die strategisches Vorgehen erfordern.

PvPvE

Einige besonders gefährliche Regionen Erethons fordern euch nicht nur mit ihrer Umwelt und den dort lebenden Kreaturen, sondern auch durch andere Spieler heraus. Hier kann es zu spannenden und spontanen Kämpfen kommen, bei denen ihr euch sowohl gegen die Umgebung als auch gegen andere Spieler behaupten müsst.

Items und Ausrüstung

Erethon bietet ein vollständig neues Ausrüstungssystem. Dieses werden wir im nächsten Dev-Blog genauer vorstellen.